top of page

Aquablation: Die Revolutionäre Methode bei BPH – Als Erste in Griechenland durch das Team von RhodosUrology

Aquablation-Methode
Einleitung

Willkommen bei unserem umfassenden Leitfaden zur innovativen Aquablation-Methode, einer minimal-invasiven Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung (BPH). Auf dieser Seite erhalten Sie ausführliche Informationen über die Vorteile, den Ablauf, die Kosten und die Ergebnisse der Aquablation-Therapie. Diese revolutionäre Methode konzentriert sich auf die präzise Entfernung überschüssigen Prostatagewebes durch roboterunterstützte Hochdruck-Wasserablation, wodurch Patienten ihre natürliche Harnfunktion mit minimalen Nebenwirkungen zurückgewinnen.

Dank der Kombination aus leistungsstarker Wasserstrahl-Technologie (Water Ablation) und modernster robotergeführter Präzision stellt die Aquablation eine ideale Lösung für Männer dar, die eine sichere und effektive Alternative zu klassischen Verfahren wie TURiS (Transurethrale Resektion in Kochsalzlösung) oder Laser-Behandlungen (z.B. Laser-Prostatektomie) suchen. Unser Team von RhodosUrology.gr präsentiert Ihnen umfassend alle Aspekte dieser bahnbrechenden Methode, um Ihnen die bestmögliche Entscheidungsgrundlage zu bieten.

🔎 Was ist die Aquablation-Methode?

🔎 Was ist die Aquablation-Methode?

Die Aquablation ist ein robotergeführtes, minimal-invasives chirurgisches Verfahren zur gezielten Entfernung überschüssigen Prostatagewebes, das bei Männern mit einer gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) zu obstruktiven Symptomen führt. Bei diesem Eingriff sind keine größeren Schnitte oder längere Krankenhausaufenthalte notwendig. Mithilfe eines speziellen Zystoskops und eines robotergesteuerten Hochdruck-Wasserstrahls (Water Jet) entfernt der Chirurg sicher und effektiv das überschüssige Gewebe, das die Harnröhre verengt.

Wie funktioniert Aquablation?

  • Bildgebung & Planung: Zunächst werden dreidimensionale Bilder der Prostata erstellt, um exakt zu bestimmen, welches Gewebe entfernt werden muss.

  • Robotergestützte Führung: Das robotische System nutzt diese Bilder zur präzisen Steuerung des Hochdruck-Wasserstrahls.

  • Gewebeabtragung: Durch die Kraft des Wasserdrucks wird das Prostatagewebe selektiv und schonend entfernt, wobei umliegendes gesundes Gewebe geschont wird.

  • Blutstillung (Hämostase): Obwohl das Wasserstrahl-Verfahren kein Gewebe verbrennt, kommen spezielle Blutstillungstechniken zum Einsatz, um Blutungen zu minimieren.

Vorteile der Aquablation auf einen Blick

  • Kurzer Krankenhausaufenthalt: Patienten können häufig schon am selben oder nächsten Tag nach Hause zurückkehren.

  • Hohe Präzision: Die 3D-geführte Robotertechnik erlaubt eine äußerst exakte und gezielte Gewebeentfernung.

  • Wenig Nebenwirkungen: Im Vergleich zur TURiS oder anderen klassischen Methoden sind die Nebenwirkungen bei der Aquablation minimal.

  • Natürlicher Harnfluss: Das Hauptziel der Aquablation ist die Verbesserung der Lebensqualität durch Wiederherstellung eines normalen, natürlichen Harnflusses.

💡 Warum Aquablation statt anderer Behandlungsmethoden wählen?

💡 Warum Aquablation statt anderer Behandlungsmethoden wählen?

Die Auswahl der optimalen Behandlungsmethode bei der gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) hängt von Faktoren wie dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten, Alter, Prostatavolumen sowie vorherigen Erfahrungen mit Medikamenten oder operativen Eingriffen ab. Die Aquablation hebt sich dabei aus folgenden Gründen besonders hervor:

  • Absolute Präzision: Durch robotergeführte Technologie erfolgt eine exakte Entfernung ausschließlich des problematischen Gewebes, wodurch das Risiko einer Verletzung umliegender Strukturen minimiert wird.

  • Schnellere Genesung: Patienten haben in der Regel deutlich weniger postoperative Schmerzen und können schneller wieder ihren alltäglichen Aktivitäten nachgehen.

  • Minimale Komplikationen: Im Vergleich zur klassischen transurethralen Resektion der Prostata (TURP) sind die Komplikationsraten der Aquablation-Methode, insbesondere hinsichtlich Blutungen, deutlich geringer.

  • Verbesserte sexuelle Funktion: Verschiedene klinische Studien bestätigen, dass Aquablation die erektile Funktion besser erhält und das Risiko für eine retrograde Ejakulation erheblich reduziert.

  • Ideal bei großen Prostatavolumen: Besonders bei Patienten mit stark vergrößerter Prostata bietet die Aquablation eine wirksame Lösung, wo andere Methoden oft nicht ausreichend oder mit stärkeren Schmerzen verbunden sind.

Wichtige Statistik: Forschungen zeigen, dass etwa jeder zweite Mann über 50 Jahre an einer gewissen Form der gutartigen Prostatavergrößerung leidet. Viele dieser Patienten profitieren von minimal-invasiven Verfahren wie der Aquablation, die eine Erfolgsquote von über 85 % bei der nachhaltigen Verbesserung der BPH-Symptome erzielt.

🚀 Innovation und natürlicher Ablauf der Aquablation

🚀 Innovation und natürlicher Ablauf der Aquablation

Einer der größten Vorteile der Aquablation-Therapie ist die Kombination von robotergeführter Präzision mit der natürlichen Kraft des Wasserstrahls. Der natürliche Fluss des Wassers ermöglicht:

  • Selektive Gewebeabtragung: Anders als bei Laser- oder Elektrokauter-Verfahren entfernt der Wasserstrahl ausschließlich das störende Prostatagewebe, ohne gesundes Gewebe zu schädigen.

  • Vermeidung thermischer Schäden: Da kein Einsatz von hoher Hitze erfolgt, bleiben umliegende gesunde Gewebestrukturen weitgehend unberührt.

  • Reduktion postoperativer Schmerzen: Ohne thermische Verletzungen oder Verbrennungen verläuft die postoperative Phase deutlich schmerzärmer.

Warum Innovation wichtig ist:

Fortlaufende Innovationen in der Urologie haben stets das Ziel, die Lebensqualität der Patienten zu erhöhen und Komplikationen zu reduzieren. Die Aquablation-Technologie:

  • Integriert modernste medizinische Technologien (Robotersteuerung und Echtzeit-Bildgebung).

  • Ermöglicht dem Chirurgen eine deutlich erhöhte Kontrolle während des Eingriffs.

  • Minimiert das Risiko menschlicher Fehler auf ein absolutes Minimum.

Tipp: Für Männer mit chronischen Beschwerden beim Wasserlassen infolge einer gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) bietet Aquablation eine innovative Lösung, die rasch Symptome lindern kann und gleichzeitig die normale Körperfunktion erhält.

🔬 Vergleich der Aquablation mit anderen Methoden (TURiS, Laser, Rezūm usw.)

🔬 Vergleich der Aquablation mit anderen Methoden (TURiS, Laser, Rezūm usw.)

Die Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Hier stellen wir einige der populärsten invasiven Methoden vor und zeigen, wie diese im Vergleich zur Aquablation abschneiden:

TURiS (Transurethrale Resektion in Kochsalzlösung)

  • Beschreibung: Klassisches Verfahren, das seit Jahrzehnten eingesetzt wird. Nutzt elektrischen Strom zur Abtragung oder Resektion überschüssigen Prostatagewebes.

  • Nachteile: Erhöhtes Blutungsrisiko, längerer Krankenhausaufenthalt, mögliche retrograde Ejakulation.

Laser-Prostatektomie (GreenLight-Laser, Holmium-Laser usw.)

  • Beschreibung: Unterschiedliche Laser-Techniken mit verschiedenen Wellenlängen zur Vaporisation oder Abtragung des Prostatagewebes.

  • Vorteile: Weniger Blutungen im Vergleich zur TURiS, moderate Erholungszeit.

  • Nachteile: Risiko thermischer Schäden, gelegentlich Schwierigkeiten bei großen Prostatavolumen.

Rezūm-Verfahren

  • Beschreibung: Nutzt thermische Energie durch Wasserdampf, um das Prostatagewebe zu verkleinern.

  • Vorteile: Kurzer Eingriff, minimal-invasive Methode.

  • Nachteile: Ergebnisse sind nicht sofort sichtbar, da das Gewebe mehrere Wochen benötigt, um zu schrumpfen.

Aquablation

  • Beschreibung: Robotergeführte Wasserstrahl-Technologie zur präzisen Entfernung von Prostatagewebe.

  • Vorteile: Minimale thermische Schäden, höchste Präzision, exzellente Erhaltung der sexuellen Funktion, ideal bei großen Prostatavolumen.

  • Nachteile: Nur in spezialisierten Zentren verfügbar, erfordert spezifische Ausrüstung und ärztliche Ausbildung.

📌 Wertvolle Statistik:

Aktuelle klinische Studien zeigen, dass die Aquablation-Methode bis zu 10 % weniger Blutungskomplikationen im Vergleich zur TURiS aufweist. Darüber hinaus berichten etwa 60 % der Patienten, dass ihre sexuelle Funktion nach der Aquablation unverändert blieb.

📊 Klinische Studien und Erfolgsquoten der Aquablation

📊 Klinische Studien und Erfolgsquoten der Aquablation

Die Aquablation-Methode wurde in zahlreichen Studien intensiv auf Sicherheit, Wirksamkeit und langfristige Erfolge bei der Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) untersucht. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Studien:

Rückgang der Symptome

  • In klinischen Verlaufsstudien über 12 und 24 Monate berichteten Patienten von einer signifikanten Verbesserung der Harnwegssymptome. Dabei sank der IPSS-Wert (International Prostate Symptom Score) von ursprünglich 20–25 Punkten auf unter 10.

Langzeitstabile Ergebnisse

  • Studien zeigen, dass die Verbesserung der Symptome für mindestens 3–5 Jahre nach dem Eingriff stabil bleibt.

Sehr hohe Patientenzufriedenheit

  • Etwa 80–90 % der Patienten würden die Aquablation-Methode weiterempfehlen.

Niedrige Rate an Wiederholungseingriffen

  • Die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Operation ist insbesondere bei großen Prostatavolumen niedriger als bei klassischen Verfahren.

Klinische Bewertungen im Detail

  • Postoperative Schmerzen: Deutlich reduziert; viele Patienten bewerten ihren Schmerz in den ersten Tagen nach der Operation mit niedrigen Werten (ca. 2–3 von 10).

  • Geringere Blutungen: Im Vergleich zur TURP wurde in Studien eine Blutungsreduktion von bis zu 30 % nachgewiesen.

  • Erhaltung der Sexualfunktion: In den meisten Fällen blieb die Sexualfunktion unverändert oder verbesserte sich leicht – möglicherweise aufgrund psychologischer Entlastung durch die Behebung der Harnprobleme.

💰 Kosten der Aquablation & Kontaktmöglichkeiten

💰 Kosten der Aquablation & Kontaktmöglichkeiten

Die Kosten der Aquablation-Methode sind derzeit höher als bei klassischen Verfahren wie der TURiS (Transurethrale Resektion in Kochsalzlösung). In Griechenland besteht momentan keine offizielle Krankenkassenübernahme für diesen Eingriff, was bedeutet, dass Patienten die Behandlungskosten vollständig selbst tragen müssen.

Allerdings rechtfertigen die einzigartige Technologie sowie die erheblichen Vorteile der Aquablation-Therapie (wie minimale Nebenwirkungen, kürzere Erholungszeit und höchste Präzision) oftmals die höheren Kosten. Für detaillierte Informationen über Preise oder individuelle Zahlungsvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte direkt auf RhodosUrology.gr. Unser spezialisiertes Team berät Sie gerne persönlich und ausführlich zu allen finanziellen Fragen.

🏥 Ablauf, Vorbereitung und postoperative Nachsorge der Aquablation

🏥 Ablauf, Vorbereitung und postoperative Nachsorge der Aquablation

 

Vorbereitung

  • Klinische Untersuchung: Der Urologe veranlasst spezielle Blutuntersuchungen, Ultraschall oder eine MRT-Untersuchung der Prostata, um Größe und Form genau zu bestimmen.

  • Medikamentenanpassung: Alle Medikamente, die die Blutgerinnung beeinflussen, müssen rechtzeitig vor der Operation entsprechend angepasst oder pausiert werden.

  • Ernährung: Patienten müssen meist nüchtern bleiben (mindestens 6-8 Stunden vor dem Eingriff), entsprechend den individuellen Anweisungen für die Narkose.

 

Am Operationstag

  • Aufnahme in die Klinik: Vor dem Eingriff erfolgt eine kurze erneute Überprüfung und Bestätigung aller Befunde.

  • Anästhesie: Der Eingriff wird üblicherweise unter Vollnarkose durchgeführt, gelegentlich wird aber auch eine Spinalanästhesie gewählt.

  • Dauer des Eingriffs: Die Aquablation dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten, je nach Prostatagröße und Komplexität des Eingriffs.

 

Nach der Operation

  • Blasenkatheter: Nach der Operation bleibt meist für 24 Stunden (selten bis zu 48 Stunden) ein Blasenkatheter zur Sicherstellung eines reibungslosen Harnflusses liegen.

  • Überwachung: Das medizinische Team kontrolliert regelmäßig, ob Anzeichen von Blutungen oder Infektionen auftreten.

  • Entlassung nach Hause: Die meisten Patienten können innerhalb von 24–48 Stunden nach Hause zurückkehren.

  • Genesungsphase: Empfohlen wird eine leichte körperliche Aktivität, Vermeidung von starker körperlicher Belastung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr.

 

Rückkehr in den Alltag

  • Je nach Tätigkeit können Patienten innerhalb von 1–2 Wochen leichte berufliche Tätigkeiten wieder aufnehmen.

  • Für die ersten 1–2 Monate sollte schweres Heben und intensiver Sport vermieden werden.

✅ Fazit und nächste Schritte

✅ Fazit und nächste Schritte

Θεραπεία των Πέτρων στα Νεφρά (Νεφρολιθίαση)

 

Η θεραπεία για τις πέτρες στα νεφρά εξαρτάται από το μέγεθος, τη θέση, τη χημική σύσταση της πέτρας, τα συμπτώματα του ασθενούς και τυχόν επιπλοκές που έχουν προκύψει. Στόχος της θεραπείας είναι η απομάκρυνση της πέτρας, η ανακούφιση των συμπτωμάτων και η πρόληψη υποτροπών.  

1. Συντηρητική Θεραπεία  

Αναμονή και Αυθόρμητη Αποβολή  
- Μικρές πέτρες (διάμετρος έως 5-6 χιλιοστά) συχνά αποβάλλονται μόνες τους μέσω των ούρων.  
- Συνιστάται:  
  - Αυξημένη κατανάλωση υγρών για την προώθηση της πέτρας μέσω του ουροποιητικού.  
  - Αναλγητικά φάρμακα (π.χ. ιβουπροφαίνη) για την ανακούφιση του πόνου.  
  - Φάρμακα για τη χαλάρωση του ουρητήρα (π.χ. α-αδρενεργικοί ανταγωνιστές) για τη διευκόλυνση της αποβολής.  

Διατροφική Αλλαγή και Φαρμακευτική Θεραπεία  
- Εξατομικευμένη δίαιτα με περιορισμό τροφών που συμβάλλουν στο σχηματισμό λίθων, όπως οξαλικά (σπανάκι, παντζάρια), ζωικές πρωτεΐνες και αλάτι.  
- Φαρμακευτική αγωγή για τη μείωση της δημιουργίας λίθων, ανάλογα με τη χημική σύστασή τους:  
  - Διουρητικά θειαζιδικά για λίθους ασβεστίου.  
  - Αλλοπουρινόλη για λίθους ουρικού οξέος.  
  - Κιτρικά άλατα για την αύξηση των επιπέδων κιτρικών στα ούρα.  

2. Επεμβατικές Θεραπείες  

Όταν οι πέτρες δεν αποβάλλονται φυσικά ή προκαλούν σοβαρά συμπτώματα ή επιπλοκές, μπορεί να απαιτηθεί επεμβατική αντιμετώπιση:  

Λιθοτριψία με Κρουστικά Κύματα (ESWL)
- Μη επεμβατική μέθοδος που χρησιμοποιεί κρουστικά κύματα για τη διάσπαση της πέτρας σε μικρότερα κομμάτια, τα οποία αποβάλλονται μέσω των ούρων.  
- Ιδανική για πέτρες μικρού ή μεσαίου μεγέθους.  
- Μπορεί να προκαλέσει παροδικό πόνο ή αιματουρία.  

Ενδοσκοπική Λιθοτριψία (URS)
- Μέσω ενός λεπτού ενδοσκοπίου, η πέτρα εντοπίζεται και αφαιρείται ή διασπάται με laser.  
- Ιδανική για πέτρες στον ουρητήρα ή στην ουροδόχο κύστη.  

Διαδερμική Νεφρολιθοτριψία (PCNL)  
- Χρησιμοποιείται για μεγάλες ή πολύπλοκες πέτρες στους νεφρούς.  
- Πραγματοποιείται μέσω μικρής τομής στο δέρμα, με τη χρήση ειδικών εργαλείων για τη διάσπαση και αφαίρεση της πέτρας.  

Λαπαροσκοπική Χειρουργική  
- Σπάνια απαιτείται και συνήθως επιλέγεται σε περιπτώσεις πολύ μεγάλων λίθων ή ανατομικών ανωμαλιών του ουροποιητικού συστήματος.  

3. Θεραπεία Επιπλοκών  
- Τοποθέτηση ουρητηρικού καθετήρα (Pig-tail) για την ανακούφιση της απόφραξης.  
- Αντιβιοτική αγωγή σε περίπτωση λοίμωξης του ουροποιητικού συστήματος.  

4. Πρόληψη Υποτροπών  
Μετά την απομάκρυνση της πέτρας, είναι σημαντικό να υιοθετηθούν μέτρα πρόληψης:  
- Αυξημένη κατανάλωση νερού για τη διατήρηση αραιών ούρων.  
- Διατροφικές τροποποιήσεις με τη βοήθεια διαιτολόγου ή ειδικού.  
- Τακτική παρακολούθηση με απεικονιστικές και εργαστηριακές εξετάσεις για την έγκαιρη ανίχνευση νέων λίθων.  

Η σωστή θεραπεία της νεφρολιθίασης εξαρτάται από την έγκαιρη διάγνωση και την εξατομικευμένη προσέγγιση, ώστε να επιτευχθεί η μέγιστη ανακούφιση και πρόληψη των υποτροπών.

 

Die Aquablation ist eine revolutionäre, minimal-invasive Methode zur Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung (BPH). Mit robotergestützter Präzision und Wasserstrahl-Technologie bietet Aquablation folgende Vorteile:

  • Hohe Erfolgsquoten und sofortige Linderung der BPH-Symptome.

  • Wenig Nebenwirkungen im Vergleich zu klassischen Methoden wie TURP oder Laser.

  • Schnelle Erholungszeit, sodass Patienten rasch in den Alltag zurückkehren können.

  • Hervorragende Erhaltung der sexuellen Funktion und geringes Risiko einer retrograden Ejakulation.

Auf RhodosUrology.gr orientiert sich unser medizinisches Team nicht nur an internationalen Leitlinien, sondern übernimmt eine führende Rolle in Griechenland durch die erstmalige Einführung der innovativen Aquablation-Methode. Unsere Klinik verfügt über modernste Ausstattung und speziell geschultes Fachpersonal. Falls Sie Beschwerden wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen, häufigen Harndrang (auch nachts) oder das Gefühl einer unvollständigen Blasenentleerung haben, kann die Aquablation Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.

 

Ihr nächster Schritt:

Kontaktieren Sie das erfahrene Team von RhodosUrology.gr für eine persönliche Beratung, weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Behandlungstermins. Wir sind gerne für Sie da!

  • Facebook Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Google+ Social Icon
  • YouTube Social  Icon
Haustelefonnummer
Mobiltelefon
Email
Adresse

18 Ethnikis Antistaseos, Rhodos

Διεύθυνση

Ethnikis Antistasis 18
Rhodos, P.O 85100

RhodosUrology Logo

Dr. Marinos Vasilas

Chirurg Urologe - Androloge
Athen - Rhodos

Ώρες Λειτουργίας

Montag         09:00 - 21:00 Uhr

Dienstag       09:00 - 21:00 Uhr

Mittwoch       09:00 - 14:00 Uhr

Donnerstag   09:00 - 21:00 Uhr

Freitag           09:00 - 21:00 Uhr

Samstag       09:00 - 21:00 Uhr

Sonntags             notfall

bottom of page