top of page

Nierenkolik

Nierenkolik

 

Eine Nierenkolik ist ein plötzlich auftretender, intensiver Schmerz, der durch eine Blockade in den Harnwegen verursacht wird, meist durch Nierensteine. Diese Steine entstehen aus abgelagerten Mineralien und Salzen in den Nieren, die den Urinfluss behindern, wenn sie in den Harnleiter gelangen. Der Schmerz beginnt typischerweise in der Flanke (Seite des Rückens) und strahlt in den Unterbauch oder die Leistenregion aus. Nierenkoliken gehen oft mit Übelkeit, Erbrechen und Blut im Urin einher und erfordern eine schnelle medizinische Behandlung, um mögliche Komplikationen wie Infektionen oder Nierenschäden zu vermeiden.

Was ist Nierenkolik?

Was ist Nierenkolik?

Ursachen und Risikofaktoren

Ursachen und Risikofaktoren

 

Ursachen der Nierenkolik

Die Hauptursache einer Nierenkolik ist das Vorhandensein von Nierensteinen (Nephrolithiasis), die den Harnfluss blockieren. Diese Steine entstehen, wenn Mineralien und Salze im Urin kristallisieren und sich in den Nieren ansammeln. Andere mögliche Ursachen sind:

1. Nierensteine:
   - Kalziumsteine: Die häufigste Art, oft verursacht durch zu viel Kalzium im Urin.
   - Harnsäuresteine: Entstehen bei Personen, die nicht genug Wasser trinken oder eine proteinreiche Ernährung haben.
   - Struvitsteine: Häufig bei Harnwegsinfektionen, insbesondere bei Frauen.
   - Zystinsteine: Selten und meist genetisch bedingt.

2. Harnwegsinfektionen (HWI):
   - Infektionen können zu Struvitsteinen führen, die den Harnfluss blockieren und Nierenkoliken verursachen.

3. Angeborene Anomalien:
   - Angeborene strukturelle Probleme im Harnsystem, wie eine Verengung des Harnleiters, können den Harnfluss blockieren und zu Koliken führen.

4. Tumore:
   - Tumore im Harnsystem können ebenfalls eine Blockade verursachen, die zu einer Nierenkolik führt.

Risikofaktoren der Nierenkolik

Verschiedene Faktoren können das Risiko für die Entstehung von Nierensteinen und Nierenkoliken erhöhen:

1. Dehydration:
   - Zu wenig Flüssigkeitszufuhr führt zu konzentriertem Urin, der die Bildung von Nierensteinen fördert.

2. Ernährung:
   - Eine Ernährung, die reich an Natrium, tierischem Eiweiß und Oxalaten (z. B. in Spinat, Rhabarber, Schokolade) ist, kann das Risiko erhöhen.
   - Eine geringe Kalziumaufnahme kann ebenfalls das Risiko erhöhen, da Kalzium Oxalate im Darm bindet und so die Bildung von Kalziumoxalatsteinen reduziert.

3. Familiengeschichte:
   - Eine familiäre Veranlagung für Nierensteine erhöht das Risiko, selbst welche zu entwickeln.

4. Bestimmte Krankheiten:
   - Krankheiten wie Gicht, Hyperparathyreoidismus und Diabetes erhöhen das Risiko für Nierensteine.
5. Übergewicht:
   - Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöht das Risiko von Nierensteinen aufgrund von Stoffwechselveränderungen, die zu höheren Kalzium- oder Harnsäurespiegeln führen.

6. Bestimmte Medikamente:
   - Einige Medikamente, wie Diuretika oder kalziumbasierte Antazida, können das Risiko für Nierensteine erhöhen.

7. Geschlecht und Alter:
   - Männer sind häufiger von Nierensteinen betroffen, besonders im Alter von 30 bis 50 Jahren. Frauen entwickeln häufiger Struvitsteine im Zusammenhang mit Harnwegsinfektionen.

Die Kenntnis dieser Ursachen und Risikofaktoren kann helfen, Maßnahmen zu ergreifen, um Nierensteinen und damit Nierenkoliken vorzubeugen.

Anzeichen und Symptome

 

Eine Nierenkolik äußert sich durch eine Reihe charakteristischer Symptome, die meist plötzlich auftreten und sehr intensiv sein können. Die Symptome variieren je nach Größe und Lage des Steins sowie dem Grad der Blockade in den Harnwegen. Hier sind die häufigsten Anzeichen und Symptome:

1. Starker, plötzlich auftretender Schmerz
   - Der typische Schmerz der Nierenkolik beginnt abrupt und ist extrem stark.
   - Schmerzlokalisation: Meistens beginnt der Schmerz im Rücken oder an der Flanke (Seite), unterhalb der Rippen.
   - Der Schmerz kann in den Unterbauch, die Leisten oder die Genitalregion ausstrahlen, wenn der Stein den Harnleiter hinunterwandert.
   - Der Schmerz tritt oft in Wellen auf und wird als krampfartig beschrieben. Er kann zwischen Perioden von intensivem Schmerz variieren.

2. Übelkeit und Erbrechen
   - Aufgrund der starken Schmerzen verspüren viele Patienten Übelkeit und erbrechen sich häufig.

3. Blut im Urin (Hämaturie)
   - Blut im Urin ist ein häufiges Symptom, das durch das Kratzen des Steins an den Wänden der Harnwege verursacht wird. Es kann entweder sichtbares Blut im Urin (makroskopische Hämaturie) oder nur mikroskopisch nachweisbares Blut (mikroskopische Hämaturie) vorliegen.

4. Häufiger Harndrang und Brennen beim Wasserlassen
   - Patienten mit Nierenkoliken verspüren häufig den Drang, Wasser zu lassen, insbesondere wenn der Stein sich im unteren Harnleiter befindet.
   - Es kann auch ein Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen (Dysurie) auftreten.

5. Unfähigkeit, eine bequeme Position zu finden
   - Anders als bei anderen Arten von Schmerzen können Patienten mit Nierenkolik oft keine Position finden, die den Schmerz lindert. Sie bewegen sich oft unruhig hin und her in dem Versuch, den Schmerz zu lindern.

6. Trüber oder übelriechender Urin
   - Bei einigen Patienten kann der Urin trüb oder unangenehm riechen, insbesondere wenn eine Infektion vorhanden ist.

7. Fieber und Schüttelfrost
   - Wenn eine Nierenkolik mit einer Harnwegsinfektion einhergeht, können Fieber, Schüttelfrost und Zeichen einer systemischen Infektion (Urosepsis) auftreten. Dies ist ein ernstes Zeichen und erfordert sofortige medizinische Hilfe.

8. Kleinere Mengen an Urin oder Harnverhalt
   - In seltenen Fällen, wenn eine vollständige Blockade des Harnleiters vorliegt, kann es zu einer erheblichen Verringerung der Urinmenge oder zu Harnverhalt kommen, was eine dringende Behandlung erforderlich macht.

Zusammenfassung der Symptome:
- Plötzlicher, intensiver Schmerz, der sich in den Rücken, die Flanke, den Unterbauch oder die Leistenregion erstreckt.
- Übelkeit und Erbrechen aufgrund des intensiven Schmerzes.
- Blut im Urin (sichtbar oder mikroskopisch).
- Häufiger Harndrang und Brennen beim Wasserlassen.
- Unfähigkeit, eine bequeme Position zu finden, um den Schmerz zu lindern.
- Trüber oder übelriechender Urin, besonders bei Infektionen.
- Fieber und Schüttelfrost bei gleichzeitigem Auftreten einer Infektion.

Wann ärztliche Hilfe aufsuchen?
Eine Nierenkolik erfordert in der Regel sofortige medizinische Hilfe, insbesondere wenn:
- Die Schmerzen sehr stark und anhaltend sind.
- Blut im Urin sichtbar ist.
- Fieber, Schüttelfrost oder Zeichen einer Infektion auftreten.
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen bestehen oder Harnverhalt auftritt.

Nierenkolik ist eine akute und potenziell gefährliche Erkrankung, die rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden muss, um Komplikationen wie Infektionen oder Nierenschäden zu verhindern.

Anzeichen und Symptome

Diagnose und medizinische Bewertung

Diagnose und medizinische Bewertung

Die Diagnose einer Nierenkolik basiert auf einer Kombination aus klinischen Symptomen, körperlicher Untersuchung, Laboruntersuchungen und bildgebenden Verfahren. Der Hauptzweck der Diagnose ist es, das Vorhandensein von Nierensteinen zu bestätigen, ihre Größe und Lage zu bestimmen und mögliche Komplikationen wie Harnwegsinfektionen oder Obstruktionen zu erkennen.

1. Anamnese und körperliche Untersuchung

- Anamnese:
   - Der Arzt wird die Krankengeschichte des Patienten erfragen, einschließlich der Dauer, Intensität und Lokalisation des Schmerzes. Weitere Fragen betreffen Begleitsymptome wie Übelkeit, Erbrechen, Hämaturie (Blut im Urin) oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen.
   - Eine Familienanamnese oder eigene Vorgeschichte von Nierensteinen ist ebenfalls relevant, da Nierensteine familiär gehäuft auftreten können.

- Körperliche Untersuchung:
   - Flankenschmerz: Der Arzt wird die Flanke und den Rücken des Patienten auf Druckempfindlichkeit untersuchen, um den Schmerzort zu bestimmen.
   - Vitalparameter: Fieber oder erhöhter Blutdruck können auf eine Infektion oder systemische Belastung hinweisen.

2. Laboruntersuchungen

- Urinanalyse (Urintest):
   - Die Urinanalyse ist ein grundlegender Test zur Erkennung von:
     - Blut im Urin (Hämaturie): Ein häufiges Anzeichen für Nierensteine, da der Stein die Harnwege reizt oder verletzt.
     - Anzeichen einer Infektion: Weiße Blutkörperchen (Leukozyten), Bakterien oder Nitrite im Urin können auf eine Harnwegsinfektion hinweisen.
     - Kristalle: Das Vorhandensein von Kristallen wie Kalziumoxalat oder Harnsäure kann auf die Art des Nierensteins hinweisen.

- Blutuntersuchungen:
   - Kreatinin und Harnstoff: Diese Tests überprüfen die Nierenfunktion und zeigen, ob eine Beeinträchtigung durch eine Obstruktion vorliegt.
   - Elektrolyte: Überprüfen auf Ungleichgewichte, die durch Dehydration oder Nierenfunktionsstörungen verursacht werden.
   - C-reaktives Protein (CRP) und Leukozytenzahl: Diese Tests werden verwendet, um festzustellen, ob eine Infektion oder Entzündung im Körper vorliegt.
   - Kalzium, Harnsäure: Hohe Werte können auf eine Veranlagung zur Bildung von Kalzium- oder Harnsäuresteinen hinweisen.

3. Bildgebende Verfahren

Bildgebende Untersuchungen sind entscheidend, um das Vorhandensein von Nierensteinen zu bestätigen, ihre Größe und Position zu bestimmen und den Grad der Harnwegsobstruktion zu beurteilen.

- Nicht-kontrastierte Helikale Computertomographie (CT):
   - Dies ist die Standardmethode zur Diagnose von Nierensteinen. Eine CT ohne Kontrastmittel kann selbst kleine Steine und Obstruktionen in den Nieren, Harnleitern oder der Blase erkennen.
   - Sie ist sehr präzise und schnell und kann die genaue Position und Größe des Steins feststellen.

- Ultraschall:
   - Der Ultraschall ist eine strahlungsfreie Methode, die oft bei **Schwangeren** oder Patienten, die keine Strahlung ausgesetzt werden dürfen, verwendet wird. Er ist nützlich, um größere Steine oder eine Schwellung der Nieren (Hydronephrose) aufgrund einer Blockade zu erkennen.
   - Allerdings ist der Ultraschall weniger empfindlich für kleinere Steine oder solche, die sich im unteren Teil des Harnleiters befinden.

- Röntgenbild des Bauchraums (KUB):
   - Ein einfaches Röntgenbild des Bauchraums kann Kalziumsteine sichtbar machen, jedoch sind nicht alle Steine auf Röntgenbildern erkennbar, wie z. B. Harnsäuresteine.
   - Diese Methode wird oft in Verbindung mit anderen Verfahren verwendet.

- Intravenöse Pyelographie (IVP):
   - Bei der IVP wird ein Kontrastmittel injiziert, das die Nieren und Harnwege auf Röntgenbildern sichtbar macht. Diese Methode wird heutzutage weniger häufig angewendet, da die CT- und Ultraschalluntersuchungen präziser sind.

4. Differenzialdiagnosen

Da starke Bauch- oder Flankenschmerzen durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden können, ist es wichtig, andere Erkrankungen auszuschließen:

- Appendizitis
- Cholezystitis (Gallenblasenentzündung oder Gallensteine)
- Divertikulitis
- Bauch-Aortenaneurysma
- Eileiterschwangerschaft (bei Frauen)
- Harnwegsinfektionen
- Pankreatitis

5. Beurteilung der Schwere und möglicher Komplikationen

- Obstruktion: Eine Blockade des Harnleiters kann zu einer Hydronephrose (Schwellung der Niere aufgrund gestauten Urins) führen. Dies wird durch Bildgebung wie CT oder Ultraschall festgestellt.
- Infektion: Eine gleichzeitige Harnwegsinfektion kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie einer Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung) oder Urosepsis führen. Dies erfordert eine sofortige Behandlung.
- Nierenfunktion: Die Blutwerte (Kreatinin, Harnstoff) helfen zu beurteilen, ob die Nierenfunktion beeinträchtigt ist, insbesondere bei schwerwiegender oder lang andauernder Obstruktion.

Wann sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden?

Es ist wichtig, umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn folgende Symptome auftreten:
- Starke, anhaltende Schmerzen, die nicht durch Schmerzmittel gelindert werden.
- Fieber, Schüttelfrost oder Anzeichen einer Infektion.
- Sichtbares Blut im Urin.
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder vollständiger Harnverhalt.
- Symptome von Nierenversagen oder Schock (Verwirrtheit, schneller Herzschlag, extreme Schwäche).

Fazit

Die Diagnose und Bewertung einer Nierenkolik erfordert eine umfassende medizinische Untersuchung, die klinische Symptome, Laborergebnisse und moderne Bildgebungstechniken kombiniert. Eine schnelle und genaue Diagnose ist entscheidend, um die richtige Behandlung einzuleiten und Komplikationen wie Infektionen, Obstruktionen oder Nierenschäden zu verhindern.

Behandlungsoptionen

Die Behandlung der Nierenkolik zielt in erster Linie darauf ab, die Schmerzen zu lindern, die Nierensteine zu entfernen oder ihre spontane Ausscheidung zu erleichtern, und mögliche Komplikationen wie Infektionen oder Obstruktionen zu verhindern. Die Wahl der Behandlung hängt von der Größe, Lage und Art der Steine sowie vom Zustand des Patienten ab.

1. Schmerzmanagement

Schmerzlinderung ist die oberste Priorität bei der Behandlung von Nierenkolik, da der Schmerz oft sehr stark ist.

- Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR):
   - NSAR wie Ibuprofen und Diclofenac sind die erste Wahl zur Schmerzlinderung bei Nierenkolik. Sie helfen nicht nur bei der Schmerzlinderung, sondern reduzieren auch die Entzündung und die Muskelspasmen im Harnleiter, die den Schmerz verstärken.
   - NSAR sind effektiv und gut verträglich, jedoch sollte ihre langfristige Anwendung bei Nierenfunktionsstörungen vermieden werden.

- Opioid-Analgetika:
   - Wenn die Schmerzen mit NSAR nicht ausreichend kontrolliert werden können, können starke Schmerzmittel wie Morphin oder tramadol verabreicht werden. Diese Medikamente bieten schnelle Schmerzlinderung, bergen jedoch ein Risiko für Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schläfrigkeit und Abhängigkeit.

2. Hydration

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend, um die Bildung weiterer Steine zu verhindern und die Ausscheidung kleinerer Steine zu unterstützen.

- Erhöhte Flüssigkeitsaufnahme: Ziel ist es, ausreichend Wasser zu trinken, um mindestens 2,5 bis 3 Liter Urin pro Tag zu produzieren. Dies kann helfen, den Stein schneller auszuspülen.
- Vorsicht bei schwerer Blockade: Bei vollständiger Obstruktion des Harnleiters sollte die Flüssigkeitszufuhr begrenzt werden, bis die Blockade behoben ist, um zusätzlichen Druck auf die Nieren zu vermeiden.

3. Medikamentöse Steinabgangsförderung (Medical Expulsive Therapy, MET)

Bei kleineren Steinen (weniger als 6 mm Durchmesser) können Medikamente eingesetzt werden, um den Steinabgang zu erleichtern.

- Alpha-Blocker:
   - Medikamente wie Tamsulosin (Omnic Tocas) oder alfuzosin (Xatral) entspannen die glatte Muskulatur des Harnleiters, was den Steinabgang erleichtert und die Schmerzen lindert.
   - Alpha-Blocker verkürzen die Zeit, bis der Stein spontan ausgeschieden wird, und verringern die Notwendigkeit für Schmerzmittel.

4. Chirurgische und invasive Behandlungen

Wenn der Stein zu groß ist, um von selbst ausgeschieden zu werden, oder wenn Komplikationen wie Infektionen oder Obstruktionen auftreten, sind chirurgische Eingriffe erforderlich.

A. Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL)
- Wie es funktioniert: ESWL ist eine nicht-invasive Methode, bei der Stoßwellen von außen auf den Körper gerichtet werden, um Nierensteine in kleine Fragmente zu zertrümmern, die dann über den Urin ausgeschieden werden können.
- Wann es verwendet wird: ESWL ist ideal für Steine unter 2 cm in der Niere oder dem oberen Harnleiter.
- Ambulante Behandlung: Der Eingriff erfordert keine stationäre Aufnahme, und die Genesung ist normalerweise kurz.
- Nebenwirkungen: Leichte Blutergüsse, Blut im Urin oder Reststeinfragmente, die möglicherweise später entfernt werden müssen.

B. Ureteroskopie
- Wie es funktioniert: Ein Ureteroskop (ein dünnes, flexibles Instrument mit einer Kamera) wird über die Harnröhre und die Blase in den Harnleiter eingeführt, um den Stein zu lokalisieren und entweder zu entfernen oder mit einem Laser zu zertrümmern (Laserlithotripsie).
- Wann es verwendet wird: Bei Steinen im Harnleiter oder in der unteren Niere, die zu groß sind, um von selbst ausgeschieden zu werden.
- Vorteile: Die Ureteroskopie ist minimal-invasiv und eignet sich besonders für Steine, die ESWL nicht effektiv behandeln kann. Die Patienten erholen sich in der Regel innerhalb weniger Tage.

C. Perkutane Nephrolithotomie (PCNL)
- Wie es funktioniert: Bei der PCNL wird ein kleiner Schnitt in den Rücken gemacht, um ein Nephroskop direkt in die Niere einzuführen und große oder komplizierte Steine zu entfernen.
- Wann es verwendet wird: Diese Methode ist für sehr große Steine (>2 cm) oder Steine geeignet, die tief in der Niere liegen.
- Stationäre Behandlung: Die PCNL erfordert eine stationäre Aufnahme, und die Genesungszeit ist länger im Vergleich zu ESWL oder Ureteroskopie.

D. Stenteinlage
- Wie es funktioniert: Ein Ureterstent (ein kleiner Schlauch) wird in den Harnleiter eingesetzt, um den Harnfluss aufrechtzuerhalten und die Blockade zu umgehen, während der Stein entweder entfernt wird oder von selbst abgeht.
- Vorübergehende Lösung: Ein Stent kann helfen, Schmerzen zu lindern und Nierenschäden zu verhindern, ist jedoch in der Regel nur eine Übergangslösung.

E. Nephrostomie-Tubus
- Wie es funktioniert: Bei einer schweren Blockade oder Infektion kann ein Nephrostomie-Tubus durch einen kleinen Einschnitt in der Haut direkt in die Niere eingeführt werden, um den Urin abzuleiten.
- Notfallmaßnahme: Diese Methode wird bei schweren Komplikationen angewendet, um den Druck auf die Nieren zu entlasten und eine Infektion zu behandeln.

5. Behandlung von Infektionen

Wenn eine Nierenkolik mit einer Harnwegsinfektion oder Fieber einhergeht, ist eine sofortige Behandlung mit Antibiotika erforderlich.

- Antibiotika: Breitspektrum-Antibiotika wie Ciprofloxacin, Trimethoprim-Sulfamethoxazol oder Cefoxitime werden eingesetzt, um die Infektion zu bekämpfen. Bei schwerwiegender Infektion (z. B. Urosepsis) können intravenöse Antibiotika und Krankenhausaufenthalte erforderlich sein.

6. Prävention von zukünftigen Nierensteinen

Sobald der Stein entfernt oder ausgeschieden wurde, ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um das Wiederauftreten von Nierensteinen zu verhindern.

- Ernährungsumstellung:
   - Erhöhung der Flüssigkeitszufuhr, um eine Urinproduktion von mindestens 2-2,5 Litern pro Tag zu erreichen.
   - Reduzierung der Natriumaufnahme und tierische Proteine in der Ernährung einschränken.
   - Vermeidung von oxalatreichen Lebensmitteln (z. B. Spinat, Nüsse, Schokolade) bei Kalziumoxalatsteinen.
   - Ausreichende Kalziumzufuhr, um die Absorption von Oxalaten im Darm zu verhindern.

- Medikamente:
   - Thiazid-Diuretika: Reduzieren den Kalziumspiegel im Urin und helfen, Kalziumsteine zu verhindern.
   - Kaliumcitrat: Hilft, den Urin weniger sauer zu machen, um Kalziumoxalat- und Harnsäuresteine zu verhindern.
   - Allopurinol: Verringert die Harnsäurespiegel bei Menschen, die anfällig für Harnsäuresteine sind.

Fazit

Die Behandlung der Nierenkolik hängt von der Größe und Lage des Steins sowie den Symptomen und Komplikationen ab. Sie reicht von konservativen Maßnahmen wie Schmerzlinderung und Hydration bis hin zu invasiven Eingriffen wie ESWL, Ureteroskopie oder PCNL. Die Prävention zukünftiger Nierensteine durch Ernährungsumstellungen und gegebenenfalls Medikamente ist entscheidend, um wiederholte Episoden zu vermeiden.

Behandlungsoptionen

Lebensstiländerungen und Prävention 

Lebensstiländerungen und Prävention

Die Prävention von Nierenkoliken erfordert in erster Linie Maßnahmen zur Vermeidung von Nierensteinen. Eine Kombination aus Lebensstiländerungen, Ernährungsanpassungen und möglicherweise Medikamenten kann helfen, das Risiko der Steinbildung zu reduzieren. Hier sind die wichtigsten Ansätze, um die Bildung von Nierensteinen und damit verbundene Nierenkoliken zu verhindern.

1. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
Die richtige Hydration ist die effektivste Maßnahme, um Nierensteinen vorzubeugen.

- Trinken Sie viel Wasser: Das Ziel ist es, täglich mindestens 2,5 bis 3 Liter Wasser zu trinken, um den Urin ausreichend zu verdünnen. Dies hilft, die Konzentration von Mineralien und Salzen zu reduzieren, die zur Steinbildung führen.
- Urinkontrolle: Der Urin sollte klar oder hellgelb sein, was auf eine gute Hydration hinweist. Dunkler Urin deutet auf Dehydration hin und ein erhöhtes Risiko für Steinbildung.
- Mehr Flüssigkeit bei körperlicher Aktivität: Nach intensiven Aktivitäten oder in heißen Klimazonen, in denen vermehrt geschwitzt wird, sollte die Flüssigkeitszufuhr erhöht werden.

2. Ernährungsumstellung
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Nierensteinen. Die Anpassung bestimmter Essgewohnheiten kann das Risiko verringern.

A. Reduzierung des Natriumkonsums
Eine hohe Natriumzufuhr kann die Kalziumausscheidung im Urin erhöhen und damit die Wahrscheinlichkeit der Steinbildung erhöhen.

- Salz vermeiden: Reduzieren Sie den Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln und salzigen Snacks. Achten Sie auf eine tägliche Natriumaufnahme von weniger als 2.300 mg, und noch weniger (1.500 mg), wenn Sie anfällig für Nierensteine sind.

B. Tierische Proteine reduzieren
Eine eiweißreiche Ernährung, insbesondere mit tierischen Produkten, erhöht die Kalzium- und Harnsäurewerte im Urin, was das Risiko von Steinen erhöht.

- Weniger Fleisch und tierische Produkte: Setzen Sie mehr auf pflanzliche Proteinquellen wie Hülsenfrüchte, Tofu und Nüsse, um das Risiko von Nierensteinen zu senken.

C. Vermeidung von oxalatreichen Lebensmitteln
Menschen, die anfällig für Kalziumoxalatsteine sind, sollten Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt vermeiden oder deren Konsum einschränken.

- Oxalatreiche Lebensmittel: Spinat, Rhabarber, Schokolade, Nüsse und Rote Beete sind reich an Oxalaten und sollten moderat konsumiert werden.
- Kombination mit Kalzium: Der Verzehr von oxalatreichen Lebensmitteln in Kombination mit kalziumhaltigen Lebensmitteln hilft, das Oxalat im Darm zu binden, sodass es nicht im Urin landet.

D. Ausreichende Kalziumzufuhr
Ein häufiger Irrglaube ist, dass Kalzium die Steinbildung fördert. Tatsächlich kann eine ausreichende Kalziumzufuhr (1.000–1.200 mg pro Tag) dazu beitragen, die Oxalatabsorption im Darm zu verringern und das Risiko der Steinbildung zu senken.

- Kalziumreiche Lebensmittel: Milchprodukte wie Milch, Käse und Joghurt sollten in moderaten Mengen verzehrt werden.

E. Harnsäure reduzieren
Personen, die anfällig für Harnsäuresteine sind, sollten purinreiche Lebensmittel meiden, die zu einem Anstieg der Harnsäure führen.

- Purinreiche Lebensmittel vermeiden: Lebensmittel wie rotes Fleisch, Innereien, Schalentiere und Alkohol (insbesondere Bier) sollten reduziert werden.

3. Gewichtsmanagement und körperliche Aktivität
Übergewicht und Fettleibigkeit erhöhen das Risiko für Nierensteine durch metabolische Veränderungen, die den Kalzium- und Harnsäurespiegel im Urin beeinflussen.

- Gesundes Gewicht halten: Ein gesundes Körpergewicht durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung verringert das Risiko der Steinbildung.
- Regelmäßige Bewegung: Mindestens 30 Minuten moderate körperliche Aktivität (z. B. Gehen, Radfahren) an den meisten Tagen der Woche fördern die allgemeine Gesundheit und die Nierenfunktion.

4. Einschränkung von Zucker und gesüßten Getränken
Getränke mit hohem Zuckergehalt, insbesondere solche, die viel Fruktose enthalten, können die Kalzium-, Oxalat- und Harnsäurewerte im Urin erhöhen.

- Zuckerhaltige Getränke einschränken: Vermeiden Sie Limonaden, Fruchtsäfte und andere zuckerhaltige Getränke, da sie die Steinbildung begünstigen können.

5. Begrenzung von Vitamin-C-Präparaten
Übermäßige Einnahme von Vitamin C kann den Oxalatgehalt im Urin erhöhen und das Risiko von Kalziumoxalatsteinen steigern.

- Vitamin-C-Präparate einschränken: Personen, die anfällig für Nierensteine sind, sollten eine tägliche Dosis von 500–1.000 mg Vitamin C nicht überschreiten, es sei denn, dies wird vom Arzt verordnet.

6. Mäßigung von Koffein und Alkohol
Übermäßiger Konsum von Koffein und Alkohol kann den Körper dehydrieren und damit das Risiko der Steinbildung erhöhen.

- In Maßen genießen: Konsumieren Sie Alkohol und koffeinhaltige Getränke in Maßen und trinken Sie dazu ausreichend Wasser.

7. Medikamente zur Prävention
In bestimmten Fällen, insbesondere bei wiederkehrenden Nierensteinen, können Medikamente zur Prävention verschrieben werden.

- Thiazid-Diuretika: Sie reduzieren die Kalziumausscheidung im Urin und helfen, Kalziumsteine zu verhindern.
- Kaliumcitrat: Hilft, den Urin weniger sauer zu machen und verhindert die Bildung von Kalziumoxalat- und Harnsäuresteinen.
- Allopurinol: Wird bei Patienten eingesetzt, die anfällig für Harnsäuresteine sind, um die Harnsäurespiegel zu senken.
- Magnesiumpräparate: Können helfen, die Oxalataufnahme im Darm zu reduzieren.

8. Behandlung und Kontrolle von Grunderkrankungen*
Bestimmte Erkrankungen wie Gicht, Diabetes oder Hyperparathyreoidismus können das Risiko für Nierensteine erhöhen.

- Gicht: Eine gute Kontrolle des Harnsäurespiegels kann Harnsäuresteine verhindern.
- Hyperparathyreoidismus: Eine Behandlung dieser Erkrankung kann das Risiko von Kalziumsteinen verringern.
- Diabetes: Eine gut eingestellte Diabetes-Therapie kann das Risiko von Nierensteinen, insbesondere von Harnsäuresteinen, reduzieren.

9. Regelmäßige ärztliche Nachsorge
Bei Personen mit einer Vorgeschichte von Nierensteinen sind regelmäßige ärztliche Untersuchungen entscheidend, um das Risiko eines erneuten Auftretens zu überwachen.

- 24-Stunden-Urinsammlung: Eine Urinanalyse über 24 Stunden kann helfen, die Konzentration von Stein bildenden Substanzen wie Kalzium, Oxalat und Harnsäure zu überwachen.
- Blutuntersuchungen: Regelmäßige Bluttests zur Überwachung von Kalzium- und Harnsäurespiegeln können zur Vorbeugung von Nierensteinen beitragen.

Fazit

Durch Lebensstiländerungen, insbesondere eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Ernährungsumstellungen und regelmäßige Bewegung, können Nierensteine und damit verbundene Nierenkoliken wirksam verhindert werden. In einigen Fällen können Medikamente und ärztliche Nachsorge notwendig sein, um das Risiko zu minimieren. Eine langfristige Prävention ist der Schlüssel zur Vermeidung von wiederkehrenden Nierensteinen und Nierenkoliken.

bottom of page