Prostata
Alles, was Sie wissen müssen

Die Prostata ist eine kleine, aber essenzielle Drüse des männlichen Fortpflanzungssystems. Sie befindet sich direkt unter der Blase und umschließt die Harnröhre. Ihre Hauptfunktion besteht in der Produktion von Prostatasekret, das ein wesentlicher Bestandteil des Spermas ist und den Transport und die Erhaltung der Spermien unterstützt.
Im Laufe des Lebens eines Mannes verändert sich die Größe der Prostata. Während sie in jungen Jahren etwa die Größe einer Walnuss hat, vergrößert sie sich allmählich mit dem Alter.
Dieses Wachstum kann zu verschiedenen urologischen Problemen führen, darunter:
-
Schwierigkeiten beim Wasserlassen
-
Häufiges Wasserlassen, besonders nachts (Nykturie)
-
Gefühl einer unvollständigen Blasenentleerung
🔎 Normale Prostatagröße nach Alter
Das Wachstum der Prostata ist ein natürlicher Prozess, kann jedoch in bestimmten Fällen zu gesundheitlichen Problemen führen. Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittliche Prostatagröße in verschiedenen Altersgruppen:
-
20-30 Jahre: 15-25 cc (normale Größe)
-
40-50 Jahre: 25-30 cc (leichte Vergrößerung)
-
Über 60 Jahre: 30-50 cc (mögliche Entwicklung einer benignen Prostatahyperplasie – BPH)
Die benigne Prostatahyperplasie (BPH) ist eine häufige Erkrankung, die mit der allmählichen Vergrößerung der Prostata zusammenhängt und einen hohen Prozentsatz von Männern über 50 Jahren betrifft. Sie kann Symptome wie häufigen Harndrang, schwachen Harnstrahl und unvollständige Blasenentleerung verursachen.
🛑 Symptome von Prostatabeschwerden
Wenn die Prostata vergrößert oder entzündet ist, kann dies zu verschiedenen Beschwerden des Harntrakts führen, die die Lebensqualität von Männern erheblich beeinträchtigen. Die häufigsten Symptome sind:
-
Häufiges Wasserlassen, besonders nachts (Nykturie)
-
Gefühl einer unvollständigen Blasenentleerung
-
Schwierigkeiten beim Beginn des Wasserlassens
-
Schwacher oder unterbrochener Harnstrahl
Wenn diese Symptome auftreten, ist es wichtig, einen Urologen aufzusuchen, um eine frühzeitige Diagnose zu erhalten und die richtige Behandlung einzuleiten.
👩⚕️ Prostataerkrankungen
1. Benigne Prostatahyperplasie (BPH)
Die benigne Prostatahyperplasie (BPH) ist die häufigste Prostataerkrankung bei Männern über 50 Jahren. Sie entsteht durch eine Vergrößerung der Prostata, die auf die Harnröhre drückt und zu Harnwegsbeschwerden führt.
Symptome der BPH:
-
Schwierigkeiten beim Wasserlassen
-
Häufiges Wasserlassen, besonders nachts (Nykturie)
-
Schwacher oder unterbrochener Harnstrahl
-
Akuter Harnverhalt in fortgeschrittenen Stadien
Behandlung der BPH:
-
Medikamentöse Therapie (Alpha-Blocker, 5-Alpha-Reduktase-Hemmer)
-
Minimalinvasive Verfahren
-
Chirurgische Eingriffe, wie die transurethrale Resektion der Prostata (TURP) in schweren Fällen
Die Prostatitis ist eine Entzündung der Prostata, die entweder bakteriell oder nicht-bakteriell sein kann. Sie tritt häufig bei jüngeren Männern auf und kann starke Beschwerden verursachen.
Symptome der Prostatitis:
-
Starke Schmerzen im Unterbauch, in der Leiste oder im unteren Rücken
-
Probleme beim Wasserlassen
-
Fieber und Schüttelfrost (bei bakterieller Infektion)
Behandlung der Prostatitis:
-
Antibiotika (bei bakteriellen Infektionen)
-
Entzündungshemmende Medikamente
-
Lebensstiländerungen (ausreichend Flüssigkeit, Vermeidung von Koffein und Alkohol)
Der Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männern. In den frühen Stadien bleibt er oft symptomlos, was regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen umso wichtiger macht.
Wichtige Erkenntnisse:
-
BPH und Prostatitis führen zu Harnproblemen, während Prostatakrebs oft lange unbemerkt bleibt.
-
Früherkennung durch regelmäßige PSA-Tests und Prostata-Untersuchungen ist entscheidend.
📊 Statistiken zu Prostatakrebs
Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern und stellt ein bedeutendes Gesundheitsproblem dar. Laut den neuesten statistischen Daten:
-
1 von 7 Männern wird im Laufe seines Lebens mit Prostatakrebs diagnostiziert.
-
98 % der Männer mit frühzeitiger Diagnose überleben mindestens 5 Jahre, während in fortgeschrittenen Stadien die Überlebensrate auf unter 30 % sinkt.
-
Das Erkrankungsrisiko steigt ab dem 50. Lebensjahr erheblich an, wobei 70 % der Diagnosen Männer über 65 Jahren betreffen.
-
Prostatakrebs ist die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Männern, nach Lungenkrebs.
-
In Ländern mit fortschrittlichen Vorsorgeprogrammen sind die Sterblichkeitsraten in den letzten Jahrzehnten signifikant gesunken.
👩⚕️ Diagnose & Untersuchungen der Prostata
Die Diagnose von Prostatakrebs und anderen Prostataerkrankungen basiert auf einer Reihe von medizinischen Untersuchungen, die helfen, Probleme in einem frühen Stadium zu erkennen, wenn die Behandlung am effektivsten ist.
1. PSA-Test (Prostataspezifisches Antigen)
Der PSA-Test ist eine einfache Blutuntersuchung, die die PSA-Werte im Blut misst. Erhöhte PSA-Werte können ein Hinweis sein auf:
-
Prostatakrebs
-
Benigne Prostatahyperplasie (BPH)
-
Prostataentzündung (Prostatitis)
Normale PSA-Werte nach Alter:
-
40-49 Jahre: 0-2,5 ng/mL
-
50-59 Jahre: 0-3,5 ng/mL
-
60-69 Jahre: 0-4,5 ng/mL
-
Über 70 Jahre: 0-6,5 ng/mL
2. Digitale rektale Untersuchung (DRE)
Eine schnelle und einfache Untersuchung, bei der der Urologe die Prostata abtastet, um Größe, Struktur und mögliche Verhärtungen festzustellen, die auf Krebs hinweisen könnten.
3. Transrektaler Ultraschall (TRUS) & Prostatabiopsie
Der transrektale Ultraschall (TRUS) wird verwendet, um die Größe und Struktur der Prostata zu untersuchen. Falls Auffälligkeiten festgestellt werden, kann eine Prostatabiopsie durchgeführt werden, bei der Gewebeproben entnommen und mikroskopisch untersucht werden.
4. Multiparametrische MRT (mpMRT)
Die multiparametrische Magnetresonanztomographie (mpMRT) ist eine fortschrittliche Bildgebungsmethode, die eine hochpräzise Erkennung von Prostatakrebs ermöglicht. Sie hilft dabei, zielgerichtete Biopsien durchzuführen und unnötige Eingriffe zu vermeiden.
🌟 Prostataprävention & Gesunder Lebensstil
Die Vorbeugung von Prostataerkrankungen basiert auf einem gesunden Lebensstil und regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
1. Ausgewogene Ernährung für eine gesunde Prostata
Eine nährstoffreiche Ernährung kann das Risiko für Prostataerkrankungen, einschließlich Prostatakrebs, verringern.
✅ Lycopin (Tomaten, Wassermelone): Ein starkes Antioxidans, das das Prostatakrebsrisiko senken kann.
✅ Kreuzblütlergemüse (Brokkoli, Kohl, Blumenkohl): Enthält krebshemmende Substanzen, die die Prostatagesundheit unterstützen.
✅ Omega-3-Fettsäuren (Lachs, Leinsamen, Walnüsse): Reduzieren Entzündungen und schützen vor Prostataerkrankungen.
✅ Weniger rotes Fleisch & verarbeitete Lebensmittel: Übermäßiger Konsum wird mit einem höheren Risiko für Prostatakrebs in Verbindung gebracht.
2. Regelmäßige Bewegung & Gewichtskontrolle
Ein gesundes Körpergewicht und regelmäßige körperliche Aktivität spielen eine wichtige Rolle für die Prostatagesundheit.
🏃 Tägliche Bewegung trägt zur Hormonregulation bei und reduziert Entzündungen.
⚖️ Ein gesundes Gewicht senkt das Risiko für benigne Prostatahyperplasie (BPH) und Prostatakrebs.
3. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
🔹 Männer über 50 Jahre sollten sich jährlich einem PSA-Test und einer digitalen rektalen Untersuchung (DRE) unterziehen.
🔹 Männer mit familiärer Vorbelastung für Prostatakrebs sollten bereits ab 40 Jahren mit der Vorsorge beginnen.
🔹 Bei auffälligen Symptomen wird eine multiparametrische MRT (mpMRT) und ggf. eine Prostatabiopsie empfohlen.
4. Vermeidung von Rauchen & übermäßigem Alkoholkonsum
🚭 Rauchen steht im Zusammenhang mit aggressiven Formen von Prostatakrebs.
🍷 Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Prostatafunktion beeinträchtigen und das Krankheitsrisiko erhöhen.
Θεραπεία των Πέτρων στα Νεφρά (Νεφρολιθίαση)
Η θεραπεία για τις πέτρες στα νεφρά εξαρτάται από το μέγεθος, τη θέση, τη χημική σύσταση της πέτρας, τα συμπτώματα του ασθενούς και τυχόν επιπλοκές που έχουν προκύψει. Στόχος της θεραπείας είναι η απομάκρυνση της πέτρας, η ανακούφιση των συμπτωμάτων και η πρόληψη υποτροπών.
1. Συντηρητική Θεραπεία
Αναμονή και Αυθόρμητη Αποβολή
- Μικρές πέτρες (διάμετρος έως 5-6 χιλιοστά) συχνά αποβάλλονται μόνες τους μέσω των ούρων.
- Συνιστάται:
- Αυξημένη κατανάλωση υγρών για την προώθηση της πέτρας μέσω του ουροποιητικού.
- Αναλγητικά φάρμακα (π.χ. ιβουπροφαίνη) για την ανακούφιση του πόνου.
- Φάρμακα για τη χαλάρωση του ουρητήρα (π.χ. α-αδρενεργικοί ανταγωνιστές) για τη διευκόλυνση της αποβολής.
Διατροφική Αλλαγή και Φαρμακευτική Θεραπεία
- Εξατομικευμένη δίαιτα με περιορισμό τροφών που συμβάλλουν στο σχηματισμό λίθων, όπως οξαλικά (σπανάκι, παντζάρια), ζωικές πρωτεΐνες και αλάτι.
- Φαρμακευτική αγωγή για τη μείωση της δημιουργίας λίθων, ανάλογα με τη χημική σύστασή τους:
- Διουρητικά θειαζιδικά για λίθους ασβεστίου.
- Αλλοπουρινόλη για λίθους ουρικού οξέος.
- Κιτρικά άλατα για την αύξηση των επιπέδων κιτρικών στα ούρα.
2. Επεμβατικές Θεραπείες
Όταν οι πέτρες δεν αποβάλλονται φυσικά ή προκαλούν σοβαρά συμπτώματα ή επιπλοκές, μπορεί να απαιτηθεί επεμβατική αντιμετώπιση:
Λιθοτριψία με Κρουστικά Κύματα (ESWL)
- Μη επεμβατική μέθοδος που χρησιμοποιεί κρουστικά κύματα για τη διάσπαση της πέτρας σε μικρότερα κομμάτια, τα οποία αποβάλλονται μέσω των ούρων.
- Ιδανική για πέτρες μικρού ή μεσαίου μεγέθους.
- Μπορεί να προκαλέσει παροδικό πόνο ή αιματουρία.
Ενδοσκοπική Λιθοτριψία (URS)
- Μέσω ενός λεπτού ενδοσκοπίου, η πέτρα εντοπίζεται και αφαιρείται ή διασπάται με laser.
- Ιδανική για πέτρες στον ουρητήρα ή στην ουροδόχο κύστη.
Διαδερμική Νεφρολιθοτριψία (PCNL)
- Χρησιμοποιείται για μεγάλες ή πολύπλοκες πέτρες στους νεφρούς.
- Πραγματοποιείται μέσω μικρής τομής στο δέρμα, με τη χρήση ειδικών εργαλείων για τη διάσπαση και αφαίρεση της πέτρας.
Λαπαροσκοπική Χειρουργική
- Σπάνια απαιτείται και συνήθως επιλέγεται σε περιπτώσεις πολύ μεγάλων λίθων ή ανατομικών ανωμαλιών του ουροποιητικού συστήματος.
3. Θεραπεία Επιπλοκών
- Τοποθέτηση ουρητηρικού καθετήρα (Pig-tail) για την ανακούφιση της απόφραξης.
- Αντιβιοτική αγωγή σε περίπτωση λοίμωξης του ουροποιητικού συστήματος.
4. Πρόληψη Υποτροπών
Μετά την απομάκρυνση της πέτρας, είναι σημαντικό να υιοθετηθούν μέτρα πρόληψης:
- Αυξημένη κατανάλωση νερού για τη διατήρηση αραιών ούρων.
- Διατροφικές τροποποιήσεις με τη βοήθεια διαιτολόγου ή ειδικού.
- Τακτική παρακολούθηση με απεικονιστικές και εργαστηριακές εξετάσεις για την έγκαιρη ανίχνευση νέων λίθων.
Η σωστή θεραπεία της νεφρολιθίασης εξαρτάται από την έγκαιρη διάγνωση και την εξατομικευμένη προσέγγιση, ώστε να επιτευχθεί η μέγιστη ανακούφιση και πρόληψη των υποτροπών.