top of page

häufiges Wasserlassen

häufiges Wasserlassen
Was ist häufiges Wasserlassen?

 

Häufiges Wasserlassen, medizinisch als Pollakisurie bezeichnet, beschreibt den Drang, häufiger als normal die Blase zu entleeren. Normalerweise uriniert ein gesunder Mensch etwa 6-8 Mal pro Tag, abhängig von Flüssigkeitsaufnahme, Ernährung und körperlicher Aktivität. Wenn jedoch der Harndrang zunimmt, ohne dass die Gesamtmenge an Urin wesentlich erhöht ist, könnte dies auf eine zugrunde liegende gesundheitliche Störung hindeuten.

Das häufige Wasserlassen kann tagsüber oder auch nachts auftreten, letzteres wird als Nykturie bezeichnet. Die Ursachen können vielfältig sein und reichen von harmlosen Faktoren wie einer erhöhten Flüssigkeitsaufnahme oder dem Konsum von koffeinhaltigen Getränken bis hin zu ernsthaften Erkrankungen wie Harnwegsinfektionen (HWI), Diabetes oder einer überaktiven Blase (OAB). Die genaue Ursache zu identifizieren ist entscheidend, um eine angemessene Behandlung zu ermöglichen und die Lebensqualität zu verbessern.

Ursachen und Risikofaktoren

Ursachen und Risikofaktoren der Pollakisurie

Pollakisurie, also das häufige Wasserlassen in kleinen Mengen, kann durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden. Sie reicht von harmlosen Faktoren wie einer gesteigerten Flüssigkeitsaufnahme bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Die Identifizierung der zugrunde liegenden Ursache ist entscheidend für eine effektive Behandlung.

Häufige Ursachen

1. Harnwegsinfektionen (HWI):
- Infektionen der Blase oder der Harnröhre führen zu einer Reizung, die den Harndrang erhöht, oft begleitet von Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen.

2. Überaktive Blase (OAB):
- Eine Funktionsstörung der Blasenmuskulatur, die zu häufigem und dringendem Harndrang führt, oft ohne erkennbare Ursache.

3. Gutartige Prostatavergrößerung (BPH):
- Bei Männern kann eine vergrößerte Prostata den Harnfluss beeinträchtigen und häufiges Wasserlassen verursachen, vor allem nachts (Nykturie).

 

4. Interstitielle Zystitis (Blasenschmerzsyndrom):
- Eine chronische Entzündung der Blase, die zu Schmerzen und häufigem Wasserlassen führt.

 

5. Schwangerschaft:
- Hormonelle Veränderungen und der Druck der wachsenden Gebärmutter auf die Blase erhöhen den Harndrang.

 

6. Neurologische Störungen:
- Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson oder Rückenmarkverletzungen können die Blasenkontrolle beeinträchtigen.

 

7. Diabetes:
- Diabetes mellitus: Hohe Blutzuckerwerte führen dazu, dass der Körper versucht, den Überschuss über den Urin auszuscheiden.
- Diabetes insipidus: Eine seltene Erkrankung, die durch ein Ungleichgewicht des Hormonhaushalts verursacht wird, führt zu vermehrtem Harndrang.

 

8. Medikamente:
- Diuretika (Entwässerungsmittel) fördern die Urinproduktion und erhöhen die Frequenz des Wasserlassens.

 

9. Blasen- oder Nierenerkrankungen:
- Blasensteine oder Tumoren können die Blasenfunktion beeinträchtigen und Pollakisurie auslösen.

Risikofaktoren

1. Alter:
- Ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko für Erkrankungen wie BPH, überaktive Blase oder neurologische Störungen.

 

2. Geschlecht:
- Frauen: Höheres Risiko für Harnwegsinfektionen aufgrund der kürzeren Harnröhre.
- Männer: Häufige Probleme mit der Prostata, insbesondere im Alter.

 

3. Lebensstil:
- Übermäßiger Konsum von Kaffee, Alkohol oder stark gewürzten Speisen kann die Blase reizen.
- Bewegungsmangel kann die Funktion der Harnwege beeinträchtigen.

 

4. Grunderkrankungen:
- Chronische Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder neurologische Störungen erhöhen das Risiko.

 

5. Schwangerschaft und Geburt:
- Schwangerschaft und vaginale Entbindungen können die Beckenbodenmuskulatur schwächen und die Blasenfunktion beeinträchtigen.

 

6. Genetische Prädisposition:
- Eine familiäre Veranlagung für Blasenprobleme oder Diabetes kann das Risiko erhöhen.

Wann ist ärztliche Hilfe erforderlich?
Suchen Sie ärztliche Hilfe, wenn Pollakisurie begleitet wird von:
- Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen.
- Blut im Urin.
- Fieber oder Rückenschmerzen.
- Plötzlichem Beginn und rascher Verschlechterung der Symptome.

Die genaue Ermittlung von Ursachen und Risikofaktoren ermöglicht eine gezielte Behandlung und hilft, Komplikationen zu vermeiden.

Anzeichen und Symptome von häufigem Wasserlassen

Anzeichen und Symptome

Häufiges Wasserlassen, auch Pollakisurie genannt, kann sich auf unterschiedliche Weise äußern. Es tritt entweder allein auf oder wird von weiteren Beschwerden begleitet, die oft auf die zugrunde liegende Ursache hinweisen.

Hauptsymptom


- Erhöhte Frequenz des Wasserlassens
  - Mehr als 6-8 Toilettengänge pro Tag, auch ohne eine signifikante Erhöhung der gesamten Urinmenge.
  - Häufiges Wasserlassen während der Nacht (Nykturie), das den Schlaf stören kann.

Begleitende Symptome

1. Harndrang
- Dringender Harndrang: Ein plötzlicher, schwer kontrollierbarer Drang, die Blase zu entleeren.
- Gefühl der unvollständigen Entleerung: Nach dem Wasserlassen bleibt das Gefühl, dass die Blase nicht vollständig leer ist.

 

2. Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen (Dysurie)
- Typisch bei Infektionen der Harnwege oder Blasenentzündungen.

 

3. Veränderungen im Urin
- Aussehen: Trübe, dunkle oder übelriechende Flüssigkeit.
- Blut im Urin (Hämaturie): Kann auf Infektionen, Nierensteine oder ernstere Erkrankungen wie Blasenkrebs hinweisen.

 

4. Schmerzen oder Beschwerden
- Unterbauchschmerzen: Typisch bei Blasenentzündungen.
- Flankenschmerzen: Deuten auf Nierenprobleme, wie Nierensteine oder Infektionen, hin.

 

5. Nächtliches Wasserlassen (Nykturie)
- Häufiges Aufwachen in der Nacht, um die Blase zu entleeren, das die Schlafqualität beeinträchtigt.

6. Inkontinenz
- Unkontrolliertes Urinieren, häufig verbunden mit plötzlichem Harndrang.

Zusätzliche Symptome (abhängig von der Ursache)
 

1. Allgemeine Symptome:
   - Fieber, Schüttelfrost und Müdigkeit bei Infektionen.
   - Durstgefühl und vermehrte Flüssigkeitsaufnahme bei Diabetes.

 

2. Symptome bei Männern:
   - Schwacher Harnstrahl oder Harnverhalt bei einer gutartigen Prostatavergrößerung (BPH).

 

3. Symptome bei Frauen:
   - Häufiges Wasserlassen während der Schwangerschaft durch hormonelle Veränderungen oder Druck auf die Blase.

 

4. Gewichtsverlust und Erschöpfung:
   - Hinweis auf Diabetes oder andere systemische Erkrankungen.

Wann ist ärztliche Hilfe notwendig?
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn:
- Schmerzen, Blut im Urin oder Brennen auftreten.
- Häufiges Wasserlassen plötzlich auftritt oder sich verschlechtert.
- Begleitsymptome wie Fieber, Rückenschmerzen oder unerklärlicher Gewichtsverlust auftreten.

Die Erkennung der begleitenden Anzeichen und Symptome von häufigem Wasserlassen ist entscheidend für eine genaue Diagnose und gezielte Behandlung.

Diagnose von häufigem Wasserlassen

Diagnose und medizinische Bewertung

Die Diagnose von häufigem Wasserlassen erfordert eine systematische Herangehensweise, um die Ursache zu identifizieren. Dies beinhaltet eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und diagnostischen Tests. Eine genaue Diagnose ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Behandlung.

1. Anamnese (Krankengeschichte)
Der erste Schritt ist, eine umfassende Krankengeschichte zu erfassen:
- Symptombeschreibung:
  - Wann und wie oft tritt das häufige Wasserlassen auf?
  - Tritt es tagsüber, nachts (Nykturie) oder beides auf?
  - Gibt es Begleitsymptome wie Schmerzen, Brennen, Blut im Urin oder Fieber?
- Lebensgewohnheiten:
  - Konsum von koffeinhaltigen Getränken, Alkohol oder großen Flüssigkeitsmengen.
- Medikamente:
  - Einnahme von Diuretika oder anderen Arzneimitteln, die die Blasenfunktion beeinflussen können.
- Vorerkrankungen:
  - Diabetes, Harnwegsinfektionen, Prostataprobleme oder neurologische Erkrankungen.
- Familiäre Vorbelastung:
  - Erbliche Erkrankungen wie Diabetes oder Nierenerkrankungen.

2. Körperliche Untersuchung
Eine körperliche Untersuchung hilft, sichtbare oder tastbare Hinweise auf die Ursache zu finden:
- Bauch- und Blasenuntersuchung:
  - Druckempfindlichkeit im Unterbauch (Hinweis auf Blasenentzündungen).
- Prostatauntersuchung (bei Männern):
  - Beurteilung der Prostata durch eine digitale rektale Untersuchung.
- Allgemeiner Gesundheitszustand:
  - Anzeichen von Dehydration, Schwellungen oder anderen systemischen Erkrankungen.

3. Labortests

Urintests:
- Urinalyse:
  - Überprüfung auf Infektionen, Blut, Protein oder Zucker im Urin.
- Urinkultur:
  - Identifikation von Bakterien bei Verdacht auf eine Harnwegsinfektion.
- 24-Stunden-Sammelurin:
  - Bestimmung der Gesamturinmenge bei Verdacht auf Polyurie.

Bluttests:
- Blutzucker:
  - Ausschluss von Diabetes mellitus.
- Nierenfunktionswerte:
  - Kreatinin und Harnstoff zur Beurteilung der Nierenfunktion.
- Entzündungsmarker:
  - CRP oder Leukozytenanzahl bei Verdacht auf eine Infektion.

 

4. Bildgebende Verfahren
- Ultraschall (Sonographie):
  - Untersuchung von Nieren, Blase und Prostata zur Identifikation von Anomalien wie Steinen, Tumoren oder Prostatavergrößerung.
- CT oder MRT:
  - Detaillierte Darstellung bei Verdacht auf komplexe strukturelle oder neurologische Probleme.
- Röntgen mit Kontrastmittel:
  - Darstellung der Harnwege bei Verdacht auf Blockaden oder Anomalien.

5. Spezielle Diagnostische Tests
- Urodynamische Untersuchungen:
  - Messung der Blasenfunktion, Kapazität und des Harnflusses, besonders bei Verdacht auf eine überaktive Blase.
- Zystoskopie:
  - Endoskopische Untersuchung der Blase zur Erkennung von Tumoren, Steinen oder Entzündungen.
- Restharnmessung:
  - Messung des Urins, der nach dem Wasserlassen in der Blase verbleibt, um eine unvollständige Entleerung zu erkennen.

6. Differentialdiagnose
Häufiges Wasserlassen kann verschiedene Ursachen haben. Mögliche Differenzialdiagnosen sind:
- Diabetes mellitus oder insipidus.
- Harnwegsinfektionen oder Blasenentzündung.
- Überaktive Blase (OAB).
- Gutartige Prostatavergrößerung (BPH).
- Chronische Nierenerkrankung.
- Neurologische Störungen wie Multiple Sklerose.

Wann zum Arzt gehen?
Ein Arztbesuch ist dringend erforderlich, wenn häufiges Wasserlassen begleitet wird von:
- Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen.
- Blut im Urin.
- Fieber oder Schüttelfrost.
- Plötzlichem Beginn der Symptome oder rascher Verschlechterung.

Die Diagnose des häufigen Wasserlassens ist der Schlüssel zur Identifikation der Ursache und zur Einleitung der richtigen Therapie.

Die Behandlung von häufigem Wasserlassen (Pollakisurie) richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache. Eine genaue Diagnose ist daher entscheidend, um die effektivste Therapie zu wählen. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von einfachen Lebensstiländerungen über medikamentöse Therapien bis hin zu chirurgischen Eingriffen.

1. Lebensstiländerungen

- Flüssigkeitsmanagement:
  - Reduzierung von Reizstoffen: Vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Tee und Cola sowie Alkohol, da diese die Blase reizen können.
  - Flüssigkeitsaufnahme anpassen: Trinken Sie ausreichend Wasser, aber vermeiden Sie übermäßige Flüssigkeitszufuhr, besonders vor dem Schlafengehen, um nächtliches Wasserlassen (Nykturie) zu reduzieren.

- Blasentraining:
  - Zeitabstände verlängern: Versuchen Sie, die Intervalle zwischen den Toilettengängen allmählich zu verlängern, um die Blasenkapazität zu erhöhen.
  - Toilettenzeitplan erstellen: Halten Sie sich an feste Zeiten für den Toilettengang, um die Blase zu trainieren.

- Beckenbodenübungen (Kegel-Übungen):
  - Muskelstärkung: Stärken Sie die Beckenbodenmuskulatur, um die Blasenkontrolle zu verbessern und Inkontinenz zu reduzieren.
  - Anleitung: Diese Übungen können sowohl von Männern als auch Frauen durchgeführt werden und sollten regelmäßig erfolgen.

2. Medikamentöse Therapie

- Antibiotika:
  - Anwendung: Bei bakteriellen Harnwegsinfektionen verschreibt der Arzt geeignete Antibiotika.
- Anticholinergika:
  - Wirkung: Medikamente wie Oxybutynin oder Tolterodin entspannen die Blasenmuskulatur und reduzieren die Symptome einer überaktiven Blase.
- Beta-3-Adrenozeptor-Agonisten:
  - Beispiel: Mirabegron erhöht die Blasenkapazität, indem es die Blasenmuskulatur entspannt.

- Alpha-Blocker (für Männer mit Prostatavergrößerung):
  - Beispiele: Tamsulosin, Alfuzosin; sie entspannen die Muskulatur der Prostata und des Blasenhalses, um den Harnfluss zu verbessern.

- 5-Alpha-Reduktase-Hemmer:
  - Beispiele: Finasterid, Dutasterid; sie verkleinern die Prostata langfristig.

- Desmopressin:
  - Anwendung: Kann bei nächtlichem Wasserlassen verschrieben werden, um die Urinproduktion während der Nacht zu reduzieren.

3. Physikalische und Verhaltenstherapien

- Biofeedback:
  - Ziel: Hilft Patienten, die Kontrolle über ihre Blasenfunktion durch visuelle oder auditive Rückmeldungen zu verbessern.

- Elektrostimulation:
  - Methode: Elektrische Impulse stimulieren die Nerven, die die Blase kontrollieren, und können die Symptome reduzieren.

4. Chirurgische und minimalinvasive Eingriffe

- Blaseninjektionen mit Botulinumtoxin:
  - Einsatzgebiet: Bei therapieresistenter überaktiver Blase kann Botox in die Blasenwand injiziert werden, um die Muskelaktivität zu dämpfen.

- Sakrale Neuromodulation:
  - Prinzip: Ein implantiertes Gerät stimuliert die Sakralnerven, um die Blasenfunktion zu regulieren.

- Operation bei Prostatavergrößerung:
  - Transurethrale Resektion der Prostata (TURP): Entfernung von überschüssigem Prostatagewebe zur Verbesserung des Harnabflusses.
  - Lasertherapie: Minimalinvasive Alternative zur Verkleinerung der Prostata.

 

5. Behandlung spezifischer Ursachen

- Diabetesmanagement:
  - Maßnahmen: Kontrolle des Blutzuckerspiegels durch Ernährung, Bewegung und Medikamente zur Reduzierung des vermehrten Harndrangs.

- Behandlung von Blasen- oder Nierensteinen:
  - Methoden: Zertrümmerung (Lithotripsie) oder chirurgische Entfernung der Steine.

- Therapie bei neurologischen Störungen:
  - Ansatz: Behandlung der Grunderkrankung und Einsatz von Medikamenten zur Verbesserung der Blasenkontrolle.

6. Ergänzende Maßnahmen

- Pflanzliche Präparate:
  - Sägepalme (Serenoa repens): Kann bei Prostatabeschwerden hilfreich sein.
  - Kürbiskernextrakt: Wird zur Unterstützung der Blasenfunktion eingesetzt.
  - Hinweis**: Die Wirksamkeit ist unterschiedlich und sollte mit dem Arzt besprochen werden.

- Verhaltenstherapie:
  - Stressreduktion: Techniken wie Meditation oder Yoga können helfen, Stress abzubauen, der die Symptome verschlimmern kann.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Suchen Sie medizinische Hilfe auf, wenn:

- Akute Symptome: Plötzliches Auftreten oder Verschlimmerung des häufigen Wasserlassens.
- Begleitsymptome: Schmerzen, Brennen, Blut im Urin, Fieber oder Rückenschmerzen.
- Beeinträchtigung des Alltags: Wenn die Symptome Ihre Lebensqualität erheblich beeinflussen.

Wichtige Hinweise

- Individuelle Therapie: Die Behandlung sollte individuell angepasst werden, basierend auf der spezifischen Ursache und den Bedürfnissen des Patienten.
- Regelmäßige Kontrolle: Eine kontinuierliche medizinische Betreuung ist wichtig, um den Behandlungserfolg zu überwachen und Anpassungen vorzunehmen.
- Selbstmanagement: Aktive Mitarbeit und Lebensstiländerungen können die Therapie unterstützen und die Symptome lindern.

Behandlungsmöglichkeiten

Behandlung von häufigem Wasserlassen

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum häufigen Wasserlassen

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist häufiges Wasserlassen?
Häufiges Wasserlassen, auch als Pollakisurie bezeichnet, beschreibt das Bedürfnis, öfter als normal die Blase zu entleeren, oft in kleinen Mengen. Es tritt entweder tagsüber, nachts (Nykturie) oder beides auf.

2. Was sind die häufigsten Ursachen für häufiges Wasserlassen?
- Harnwegsinfektionen (HWI).
- Überaktive Blase (OAB).
- Gutartige Prostatavergrößerung (BPH) bei Männern.
- Schwangerschaft durch Druck auf die Blase.
- Diabetes mellitus oder insipidus.
- Blasensteine oder andere anatomische Probleme.

3. Wann sollte ich zum Arzt gehen?
Sie sollten ärztliche Hilfe suchen, wenn:
- Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen auftreten.
- Blut im Urin sichtbar ist.
- Begleitende Symptome wie Fieber, Rückenschmerzen oder starke Müdigkeit auftreten.
- Das häufige Wasserlassen plötzlich beginnt oder sich verschlechtert.

4. Was ist der Unterschied zwischen Pollakisurie und Polyurie?
- Pollakisurie: Häufiges Wasserlassen in kleinen Mengen, oft durch Blasenprobleme bedingt.
- Polyurie: Erhöhte Urinmenge (>3 Liter täglich), oft bei Diabetes oder Nierenproblemen.

5. Was kann ich selbst tun, um häufiges Wasserlassen zu reduzieren?
- Blasentraining: Toilettengänge zeitlich planen und die Abstände schrittweise verlängern.
- Reizstoffe vermeiden: Reduzieren Sie Koffein, Alkohol und scharf gewürzte Speisen.
- Kegel-Übungen: Stärken Sie die Beckenbodenmuskulatur zur besseren Blasenkontrolle.
- Flüssigkeitsaufnahme anpassen: Ausreichend trinken, aber Überkonsum vermeiden.

6. Kann Stress häufiges Wasserlassen verursachen?
Ja, Stress und Angstzustände können die Blasenfunktion beeinflussen und zu häufigem Harndrang führen. Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können hilfreich sein.

7. Ist häufiges Wasserlassen während der Schwangerschaft normal?
Ja, hormonelle Veränderungen und der Druck der Gebärmutter auf die Blase führen oft zu häufigem Wasserlassen, besonders im ersten und dritten Trimester. Dies ist in der Regel unbedenklich.

---

8. Kann häufiges Wasserlassen durch Medikamente verursacht werden?
Ja, bestimmte Medikamente wie Diuretika (Entwässerungsmittel) zur Behandlung von Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz fördern die Urinproduktion und führen zu häufigerem Wasserlassen.

9. Wie wird häufiges Wasserlassen diagnostiziert?
Die Diagnose erfolgt durch:
- Anamnese und körperliche Untersuchung.
- Urintests (Urinalyse, Kultur).
- Bluttests (Blutzucker, Nierenwerte).
- Bildgebung (Ultraschall, ggf. CT oder MRT).
- Urodynamische Tests bei komplizierten Fällen.

10. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
- Medikamente: Antibiotika bei Infektionen, Anticholinergika bei überaktiver Blase, Alpha-Blocker bei Prostataproblemen.
- Chirurgische Eingriffe: Bei anatomischen Problemen wie Blasensteinen oder Prostatavergrößerung.
- Lebensstiländerungen: Flüssigkeitsmanagement, Blasentraining, Beckenbodentraining.

11. Ist häufiges Wasserlassen immer ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung?
Nicht immer. Es kann auch durch harmlose Faktoren wie übermäßige Flüssigkeitsaufnahme oder bestimmte Getränke (z. B. Kaffee) ausgelöst werden. Wenn es jedoch von anderen Symptomen begleitet wird, ist eine ärztliche Abklärung ratsam.

12. Was ist Nykturie?
Nykturie beschreibt das häufige Wasserlassen in der Nacht, das den Schlaf unterbricht. Es kann durch Prostataprobleme, Diabetes oder Herzinsuffizienz verursacht werden.

13. Wie unterscheidet sich eine überaktive Blase von häufigem Wasserlassen?
Eine überaktive Blase (OAB) ist eine spezifische Erkrankung, bei der unkontrollierte Blasenkontraktionen häufigen und plötzlichen Harndrang auslösen, oft ohne erkennbare Ursache. Häufiges Wasserlassen ist ein Symptom, das bei verschiedenen Ursachen auftreten kann.

14. Kann häufiges Wasserlassen geheilt werden?
Ja, in den meisten Fällen kann die Ursache behandelt werden. Infektionen können mit Antibiotika geheilt werden, während chronische Erkrankungen wie eine überaktive Blase oder Prostataprobleme langfristige Managementstrategien erfordern.

15. Welche Rolle spielt die Ernährung bei häufigem Wasserlassen?
Bestimmte Nahrungsmittel und Getränke wie Kaffee, Alkohol, Zitrusfrüchte und scharfe Speisen können die Blase reizen und die Symptome verschlimmern. Eine angepasste Ernährung kann helfen, das häufige Wasserlassen zu reduzieren.

bottom of page